Stammtisch „Neue Wohnformen“ startet mit Projektvorstellung

Stammtisch „Neue Wohnformen“ startet mit Projektvorstellung

Interessierte am Austausch zu „Neuen Wohnformen in Eiderstedt“ sind herzlich zur Projektvorstellung am 20. Februar von 18:30 bis 20:00 ins Gästehaus Wellenreiter in Tating eingeladen. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen und der Veröffentlichung der Studie „Neue Wohnformen in Eiderstedt“ im vergangenen Jahr geht es in die nächste Runde: „Wir möchten Interessierte an Neuen Wohnformen, Experten, Entscheider und Investoren aus der Region zum Austausch zusammenbringen. Wir greifen damit den vielfach geäußerten Wunsch nach regelmäßigem Austausch und weiterer Vernetzung auf“, so Dr. Ilja-Kristin Seewald, Projekt-Koordinatorin „Zukunft Eiderstedt“. 

Den Auftakt machen die beiden Architekten Assmus Buttge, Inhaber Wellenreiter, Gästehaus Tating und Marcus Krause, mplusm architects. Marcus Krause wird sein Projekt in Friedrichstadt vorstellen.

An dem Abend soll auch besprochen werden, in welcher Form der Austausch zukünftig weiterbetrieben werden kann. Das Feedback aus den Infoveranstaltungen im Rahmen der Erstellung der Studie zu „Neuen Wohnformen in Eiderstedt“ war ein regelmäßiger Austausch in Form eines Stammtisches. Mittlerweile umfasst der Mailverteiler über 80 Interessierte am Thema und wächst stetig. Die AG Ortsentwicklung aus dem Kooperationsraum Mittleres Eiderstedt/Eiderstedt pur hat sich angeboten, die ersten Treffen zu begleiten, so dass die Vernetzung stattfinden kann. Sie freut sich auf viele neue Gesichter.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 18.2. unter: ilja-kristin.seewald@amt-eiderstedt.de oder telefonisch unter: 04862-1000-425 gebeten.


image